Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Bei Oviden nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Der respektvolle und rechtskonforme Umgang mit Ihren Daten bildet die Grundlage unserer täglichen Arbeit.
Diese Datenschutzerklärung erläutert detailliert, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie nutzen, speichern, schützen und unter welchen Umständen wir sie weitergeben.
Unsere Prozesse sind auf Transparenz, Sicherheit und Integrität ausgerichtet – unabhängig davon, ob Sie unsere Website nur besuchen oder aktiv mit unseren Dienstleistungen interagieren.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Dazu gehören unter anderem:
  • IP-Adresse und Internetanbieter
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs
  • Verwendeter Browsertyp, Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • Verweisende Website oder Plattform
  • Anzahl und Art der aufgerufenen Seiten
  • Fehlerprotokolle und Ladezeiten
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung, Gerätemodell und Verbindungstyp
Diese Daten helfen uns, die Performance zu optimieren, technische Probleme zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt hierbei nicht.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder Formulare auf unserer Website ausfüllen, erfassen wir alle von Ihnen eingegebenen Informationen.
Diese können Folgendes umfassen:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmen und Position

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zu definierten und rechtmäßigen Zwecken verarbeitet, wie z. B.:
  • Zur Kontaktaufnahme auf Ihre Anfrage hin
  • Zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die im Widerspruch zu Ihren Rechten oder Erwartungen stehen.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationaler Gesetze, gestützt auf:
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Angebote und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
  • E-Mail- und Kontaktformulardaten: bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt

Weitergabe an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
In bestimmten Fällen kann jedoch eine Weitergabe erforderlich sein:
  • An technische Dienstleister (z. B. Hosting, IT-Support), mit vertraglicher Bindung
  • An Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
  • Innerhalb unserer Unternehmensgruppe zur einheitlichen Bearbeitung
Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO.

Sicherheit Ihrer Daten

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:
  • SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung
  • Zugriffskontrollen und Passwortschutz
  • Regelmäßige Software-Updates und Sicherheitsprüfungen

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit:
  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen

Kontaktstelle für Datenschutz

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter:
Germany, Berlin, Eichhornstraße, 38A, 10785
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 4673 1259